Ergotherapie-Praxis
Erfolg durch bewusstes Erleben
Den Mensch als Ganzes sehen, gestörte Funktionen wiederherstellen und kognitive Fähigkeiten stärken: Das erreichen wir mit der neurokognitiven Rehabilitation nach Perfetti. Der innovative Ansatz zeigt oft beeindruckende und langfristige Erfolge bei Kindern und in der Ergotherapie für Erwachsene.
Unser Ansatz
Neurokognitive Rehabilitation nach Perfetti
Wenn Sie zu uns in die Ergotherapie Praxis kommen, werden Sie schnell der neurokognitiven Rehabilitation nach Perfetti begegnen. Dieser innovative Ansatz hat sich über die Jahre hinweg als äußerst effektiv erwiesen und begeistert sowohl uns als auch unsere Patienten.
Die neurokognitive Rehabilitation bezieht die Patienten aktiv ein, indem sie ihre kognitiven Fähigkeiten nutzen, um ihre eigenen pathologischen Zustände zu steuern. Anstelle traditioneller Methoden wie Muskelkräftigung oder Reflexaktivierung liegt unser Schwerpunkt auf der Entwicklung von Aufmerksamkeit, Gedächtnis, Wahrnehmung sowie Vorstellungskraft und Sprache.
Ein zentrales Element dieser Methode ist die motorische Imagination. Sie trägt nachweislich wesentlich zur Bewegungsplanung bei und unterstützt das Wiedererlernen physiologischer Bewegungsabläufe. Durch die Aktivierung programmierter Lernprozesse streben wir die Reorganisation des gesamten Systems an. Mehr zur neurokognitiven Rehabilitation erfahren sie beim Verein für kognitive Rehabilitation.
Einzigartige Therapeuten für einzigartige Bedürfnisse
Statt standardisierten Übungen von außen setzen wir verstärkt auf die gezielte Aktivierung kognitiver Prozesse, um tiefgreifende Veränderungen von innen heraus zu bewirken. Außerdem nutzen wir das individuelle Potenzial unserer Therapeuten – wir haben alle unseren eigenen Schwerpunkt und besondere Erfahrung in bestimmten Krankheitsbildern.
So können wir stets den passenden Therapeuten für Sie oder Ihr Kind finden, um eine maßgeschneiderte und effektive Behandlung zu gewährleisten!
Individuelle Abstimmung
Unsere Therapeuten bringen nicht nur fachliche Schwerpunkte, sondern auch einzigartige Leidenschaften und Erfahrungen mit. Wir sorgen dafür, dass jeder Patient den Therapeuten bekommt, der am besten zu ihm passt.
Wir schauen genauer hin
Wir hinterfragen Rezepte und Diagnosen, wenn nötig. Außerdem bieten wir Einzelberatungen oder Grafomotorik-Tests an. So erkennen wir, was tatsächlich hinter den Schwierigkeiten steckt – und können diese maßgeschneidert behandeln.
Neurokognitive Rehabilitation nach Perfetti
Durch Imaginieren und inneres Erleben können Veränderungen von innen beginnen – und bringen so langfristige Erfolgserlebnisse!
Gruppen- & Einzeltherapie
Manchmal ist die Privatsphäre einer Einzeltherapie vorzuziehen. Oft gibt unsere Gruppentherapie jedoch vor allem Kindern mit bestimmten Krankheitsbildern ein Gemeinschaftsgefühl und einen zusätzlichen Motivationsschub.
Zusammen als Potenzialgemeinschaft sind wir ein Feld unendlicher Möglichkeiten.
Mit diesen Werten begleiten wir Ihre Potenzial-Entfaltung
Individualität
Wir sind auf Menschen spezialisiert. Jedes Individuum ist wertvoll, und unser Ziel ist es, die Kompetenzen und Stärken jedes Einzelnen zu fördern und gleichzeitig Hindernisse im Alltag zu beseitigen. Deshalb machen wir keine Fließband-Therapie, sondern beschäftigen uns auch über die Sitzung hinaus mit Ihrem Fall.
Interdisziplinarität
Wir verfolgen eine holistische Sichtweise auf Krankheitsbilder und Individuen. Durch ständigen Austausch und Zusammenarbeit unserer Experten finden wir innovative Lösungen und Therapieansätze, selbst für komplexe Krankheitsbilder, die auf keine herkömmliche Therapie ansprechen.
Eigenverantwortlichkeit
Wir erkennen die einzigartige Expertise von Eltern und Patienten an und beziehen sie deshalb aktiv in den Behandlungsprozess ein. Wir unterstützen und erwarten Eigenverantwortlichkeit: Häufige Absagen oder fehlender Einsatz kann auch zu einem Therapie-Stopp führen!
Wen behandeln wir in unserer Ergotherapie?
Wir haben uns auf Menschen spezialisiert. Dennoch sind Diagnosen für die Kommunikation mit den Krankenkassen, Ärzten und anderen Therapeuten hilfreich.
Im Folgenden finden Sie einen Überblick über die Spezialgebiete unserer Ergotherapie Praxis.
Pädiatrie
Ergotherapie für Kinder
Wir arbeiten besonders gerne mit Kindern und sind bekannt für unseren achtsamen und kindgerechten Umgang. Viele unserer kleinen Patienten kommen aufgrund von Empfehlungen zu uns.
- Behandlungsfelder: Einschränkungen im motorischen Bewegungsablauf (Grob- und Feinmotorik); Sensorische Störungen; Wahrnehmungsstörungen; Beeinträchtigung der kognitiven Entwicklung (Handlungsplanung, Aufmerksamkeits- und Konzentrationsstörungen)
- Therapieinhalte: Wahrnehmungsförderung (visuell, auditiv), handwerklich-gestalterische Maßnahmen, bewegtes Lernen, Sensibilitätsförderung, grafomotorisches Training, Konzentrations- und Aufmerksamkeitstraining
Neurologie & Geriatrie
Ergotherapie für neurologische Erkrankungen
Die neurokognitive Rehabilitation wurde ursprünglich für die Schlaganfall-Nachsorge entwickelt, weshalb Patienten aus der Neurologie sehr gut bei uns aufgehoben sind.
- Behandlungsfelder: Schlaganfall; Rückenmarksläsionen; Schädel-/Hirnverletzungen; Morbus Parkinson-Multiple Sklerose; Polyneuropathie; demenzielle Erkrankungen; Depressionen; Neurosen.
- Therapieinhalte: Funktionelle Übungsbehandlung; kognitives Training; Gedächtnis- und Orientierungstraining; Wahrnehmungs- und Sensibilitätstraining; Alltags- und lebenspraktisches Training; Schreibtraining; Handwerklich-gestalterische Maßnahmen.
Orthopädie / Rheuma- & Traumatologie
Ergotherapie für Knochen-, Sehnen- und Nervenschäden
Inzwischen hat sich die neurokognitive Rehabilitation auch in der Orthopädie und Traumatologie bewährt.
- Behandlungsfelder: Verletzung der Knochen, Sehnen und Nerven; Degenerative und rheumatische Erkrankungen der Gelenke und der Wirbelsäule; Arthrose
- Therapieinhalte: ADL-Training; Hilfsmittelberatung; Gelenkschutztraining; Muskelfunktionstraining; Prothesen- und Schienenbehandlung; thermische Behandlung; Sensibilitätstraining.
Gemeinsam entfalten wir Ihr volles Potenzial
Unser Ansatz überzeugt Sie? Melden Sie sich bitte frühzeitig – wir vereinbaren schnellstmöglich ein Telefonat, um Ihnen einen individuellen Behandlungsplan zu erstellen.
Häufige Fragen in der Ergotherapie
Falls Ihre Frage hier nicht beantwortet werden kann, schreiben Sie uns einfach! Wir freuen uns, Ihnen weiterhelfen zu können.
Eines der wichtigsten Arbeitsgebiete der Ergotherapie ist die Behandlung entwicklungsverzögerter Kinder. Von Kindern also, die sich im Vergleich zu ihren Altersgenossen sozial, kognitiv oder motorisch langsamer entwickeln.
Ergotherapie hilft Menschen, ihre täglichen Aktivitäten zu verbessern, körperliche und geistige Fähigkeiten zu stärken und ein selbständigeres Leben zu führen. Ziel ist es, den Patienten zu unterstützen, ihre alltäglichen Aufgaben und Aktivitäten besser zu bewältigen.
Ergotherapie ist ein anerkanntes Heilmittel. Bei medizinischer Notwendigkeit kann Ihr behandelnder Arzt oder Ihre behandelnde Ärztin eine Verordnung ausstellen. Die Therapiekosten werden in der Regel von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen.
So verläuft die Behandlung bei uns
Jede Behandlung bei uns ist einzigartig. Häufig orientieren wir uns jedoch am Konzept der neurokognitiven Rehabilitation. Grob lässt sich der Behandlungsverlauf wie folgt skizzieren:
Anamnese
Nach einer kurzen Telefonanamnese mit unserem ausgeklügelten Anamnesebogen folgt ein ausführliches Gespräch in der Praxis. Dabei werden Sie einem passenden Therapeuten zugeordnet. In der Behandlung stehen Ihre individuellen Bedürfnisse im Vordergrund: Jeder Patient hat unterschiedliche Ziele, die wir gemeinsam erreichen wollen!
Behandlung nach Perfetti
In den typischerweise 10 verordneten Sitzungen von je 45 Minuten streben wir eine langfristige und effektive Verbesserung durch die Aktivierung kognitiver Prozesse an. Wahrnehmen, fühlen, beobachten, pflegen und versorgen – nach diesen Prinzipien arbeiten wir.
Individuelle Anpassungen
Wir passen den Behandlungsplan immer achtsam an Änderungen, Fortschritte und Bedürfnisse an. Ob ein Wechsel von Einzel- zur Gruppentherapie, das Einsetzen von Techniken aus anderen Therapiebereichen, Hausaufgaben für zu Hause – wir nutzen die für Sie effektivsten Ansätze.
Hürden überwinden und Potenziale entfalten – dabei begleiten wir Sie!
Beschreiben Sie uns in wenigen Worten den Grund für Ihre Kontaktanfrage, wir melden uns schnellstmöglich mit einem Telefontermin zurück!